Die Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft

Oberwälden, aber auch Wangen oder Menschen, Einrichtungen und Veranstaltungen tauchen immer mal wieder in den Medien auf. An dieser Stelle möchten wir ein kleines Verzeichnis zu den Veröffentlichungen anbieten.

Alle Links führen zu externen Seiten verschiedener Anbieter, die für ihre jeweiligen Inhalte selbst verantwortlich sind.  Bitte beachten Sie das, wenn Sie einen der folgenden Links anklicken.

 

Maibaumhock

Alles neu macht der Mai - so sagt man. Auch in Oberwälden wird schon seit vielen Jahren der Mai gebührend willkommen geheißen. 

Übrigens: Die Redewendung „Alles neu macht der Mai“ geht zurück auf ein Frühlingsgedicht des Lehrers und Heimatkundlers Hermann Adam von Kamp (1796–1867). Es entstand bereits 1818 und wurde 1829 veröffentlicht. Es lässt sich nach derselben Melodie singen wie das populäre Kinderlied „Hänschen klein“.  

Der Mai steht für das Aufblühen der Natur, für Maiglöckchen, Veilchen und Flieder. Das sprichwörtliche Maiengrün bedeutet Hoffnung und Neuanfang. Mit diesem Monat verbinden sich Aufbruchstimmung, Freude an Veränderung und die Lust auf Neues.

Im Tierreich erwachen die Triebe. Sogenannte Frühlingsgefühle stellen sich auch beim Menschen ein.

Volksbräuche wie die Walpurgisnacht oder das Aufstellen eines Maibaums feiern diese Empfindungen. Je nach Region unterschiedliche Maifeiern gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Mägde und Knechte traten in früheren Zeiten ihre neue Stellung zum 1. Mai an. Im Mai wird auch traditionell das Vieh auf die Weiden getrieben.

Aus dem Beinamen Weidemonat wurde irgendwann der "Wonnemonat" – auch wenn das Wetter häufig noch Kapriolen bereithält. Doch spätestens nach Durchzug der sogenannten »Eisheiligen« vom 11. bis zum 15. Mai wird der Monat den Erwartungen an ihn gerecht. 

Quellen und weiterführende Literatur:
https://www.phraseo.de/phrase/2372214/

Dietmar Sauermann (Hrsg.): Knechte und Mägde in Westfalen um 1900. F. Coppenrath Verlag, Münster 1979.


Maibaum 2021 und Hock-to-go

In normalen Jahren hätte die Dorfgemeinschaft ja wieder einen Maibaum-Hock zur Maibaum Aufstellung ausgerichtet. Wie im vergangenen Jahr musste auch dieses Jahr der gemütliche Hock ausfallen. Also musste wieder was Corona-taugliches her! Etwas gemeinsam machen, sich aber dazu trotzdem nicht treffen müssen. Weil es schon im letzten Jahr so gut angekommen war, rief der Vorstand der Dorfgemeinschaft wieder dazu auf einfach eigene Maibäume im Garten aufzustellen. Zusätzlich wurde die Maibaumaktion dieses Jahr mit einem Rätsel verbunden. An allen angemeldeten Maibäumen wurden einzelne Buchstaben angebracht. Alle zusammen ergaben ein Lösungswort: WALDSCHNIRKELSCHNECKE 

Es war durchaus knifflig das Lösungswort der Maibaumaktion herauszufinden. Hier und da hatte es für Verwirrung gesorgt, weil nicht an allen Maibäumen im Ort ein Buchstabe zu finden war, oder einzelne Maibäume erst mal richtig gesucht werden mussten. Aber schon kurze Zeit nachdem alle Buchstaben im Ort an den Maibäumen angebracht waren, meldeten sich schon die ersten mit dem richtigen Wort. Während der Rätselwoche gingen auch zahlreiche WhatsApp-Nachrichten hin und her: "Hast Du schon eine Idee?", "Gehts hier vielleicht um ein Tier?". Das Dorfleben und die Gemeinschaft im Dorf fand zwar virtuell, aber sehr rege statt. 

Am Ende der Rätselwoche konnten sich die erfolgreichen Rätselfüchse über einen Hock-to-go freuen. Am Pavillon gab's Grillwurst oder Grillkäse, Wecken und Getränk für zu Hause abzuholen. Trotz den Masken war die Freude und der Spaß über die Maibaumaktion bei den Abholenden deutlich zu erkennen. Das freut uns vom Vorstand natürlich am meisten. 

 

Wir möchten und recht herzlich bei allen Maibaumaufstellern und allen Ratefüchsen bedanken. Zusammen mit Euch hatten wir wieder eine tolle Aktion im Ort. 

 

Vielen Dank,

Euer Vorstand

 

Maibaumaktion im Corona-Jahr - 2020

Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft, die Einladung für unsere Hauptversammlung war gerade verschickt und im Mitteilungsblatt erschienen, da hat uns Corona einen ziemlich dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht nur die Hauptversammlung konnte nicht stattfinden, auch das geplante Ostereierfärben von Stephanie und Anica musste abgesagt werden. Auch das Maibaumstellen und die Frühjahrswanderung kann nicht wie üblich stattfinden, und die Sonnwendfeier wird wohl auch nicht stattfinden können.

Das ist alles sehr traurig, aber da müssen wir jetzt nun mal durch. Im Vorstand überlegen wir natürlich auch, wann das öffentliche Leben wohl wieder stattfinden kann, wann wieder Treffen stattfinden können, wann die Hauptversammlung nachgeholt wird und ob oder wie wir wieder Feste feiern können. Wenn schon die Sommersonnenwende ausfällt, vielleicht können wir auf eine andere Art die Wintersonnenwende feiern? Im Moment müssen wir aber erst noch ein bisschen abwarten.

Damit uns die Zeit nicht so lange wird, haben wir uns etwas für Euch überlegt. Dazu müssen wir uns nicht treffen, können aber etwas gemeinsam machen. Weil das gemeinsame Maibaumstellen ausfällt haben wir uns gedacht, es wäre doch toll, wenn über ganz Oberwälden verteilt Maibäume zu sehen sind. Ähnlich wie die Regenbogenmal-Aktion wollen wir nun die OberwälderMaibaum-mal-und-bastel-Aktion starten.

Wir rufen also alle Kinder, Familien, Maibaumbegeisterte auf: Malt den Oberwälder Maibaum und hängt ihn gut sichtbar von der Straße aus in ein Fenster. Wie sieht EUER Maibaum für Oberwälden aus? Oder, bastelt den Oberwälder Maibaum und stellt ihn so auf, dass er von der Straße aus gut sichtbar ist. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Toll wäre es, wenn Ihr auch das Oberwälder Wappen dazu malt oder integriert.

Dazu habt Ihr Zeit bis einschließlich dem 1. Mai. Am 02. Mai werden wir alle Bilder und gebastelten Maibäume die wir finden fotogarfieren.

Ganz wichtig: Corona ist noch nicht vorüber, und wir wollen Euch damit nicht animieren Euch nun für die Challenge mit anderen zu treffen um zu malen oder zu basteln. Bitte beachtet nach wie vor die Abstandsregeln, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Wir hoffen, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen und wünschen Euch alles Gute. Im Namen Eures Vorstandes, Thomas Bantzhaff Im Anschluß die 33 Maibaüme, die durch die Mitbürger von Oberwälden gefertigt wurden. Seht selber wie kreativ Oberwälden ist ...

 

Ganz ganz toll! Mit dieser großen Reaktion der Oberwälder hätte keiner gerechnet. Dafür einen ganz großen Dank an alle Mitwirkenden. Der Vorstand stand nun vor dem Problem, hier die drei Besten auszuwählen, was keiner konnte. Daher hat sich der Vorstand dazu entschlossen, jedem Maibaum bzw. jedem Fensterbild einen Gutschein für das Gastshaus Lamm Oberwälden im Wert von 10€ zu gewären. vielen, vielen Dank für euren Einsatz!